Sebastian Grenzing

FOTOGRAFIE

  • Portfolio
  • Blog
  • REFERENZEN
  • Kontakt
baustelle-mit-himmel
_MG_0615
_MG_0522-2
_MG_0412-Bearbeitet-2
_MG_0399-Bearbeitet
_MG_0322
_MG_0185
_MG_0166
_MG_0133
_MG_0006
_MG_0116
_MG_0112-Bearbeitet
_MG_0108
_MG_0107
_MG_0067-Bearbeitet
_MG_0067-2
_MG_0064
_MG_0050
_MG_0043
_MG_0034
_MG_0022
_MG_0003
_MG_0001

Like this project?

Appreciate

Other projects

EWH 2014 Portraits View Berg & Tal View Blue Gastein 2 View Christian View Blackout View Bangkok Current Blue Gastein View Felix View
Previous Next Back to portfolio

Cultural dynamic

Bangkok

Bangkok als Megametropole sowie ihre Stellung in der globalisierten Welt macht sie zum interessanten Arbeitsfeld der experimentellen Analyse. Die Kombination aus Schnelllebigkeit, Fluktuation, Chaos, religiöser Spiritualität und kulturellem Sammelbecken macht Bangkok so einzigartig und gleichzeitig so schwer zu verstehen. Es wird der Versuch unternommen, diese außergewöhnliche Stadt in Bildern zu erfassen und mittels der Fotografie die subjektive Wahrnehmung des Fremden in der Megametropole Bangkok zu dokumentieren. Die aus der Fremdheit resultierende Distanz zur Kultur und der Stadt, ist Teil der Analysemethode.

Die Arbeit zeigt die Stadt Bangkok als eine Art Indikator für den weltweiten Trend, der kulturellen Verschmelzung. Vor diesem Hintergrund verschwindet die Stadt als solche erst einmal aus dem Fokus. Vielmehr wird sie zum Indikatorort für einen weltweiten Stadttypus. Genau aus dieser Distanz betrachtet entsteht eine Nähe, welche die Stadt auf eine sehr genaue, fast schon intime Art darstellt.

Man kann sagen, dass die folgenden Fotografien nicht einfache Abbildung des Raumes sind, sondern durch verschiedene Techniken und kompositorische Maßnahmen auf die Räume und Orte eingehen und deren Eigenarten wiederspiegeln. Die Abbildungen erzeugen somit aus Distanz Nähe. Ihre innerste Intention ist es einen Eindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung zu transportieren. Das Gefühl, getragen von der Energie der Stadt, durch ihre Straßen zu treiben und das Leben in ihr aus einer subjektiven Sichtweise wahrzunehmen.

Die Aufnahmen sind geprägt von einem einheitlichen Aufnahmezeitpunkt, der sich zu einer Art Filter herausbildet, der das Nichtsehbare sichtlich macht. Die Nachtaufnahmen und ihre zum Teil extremen Langzeitbelichtungen zeichnen sich durch eine gewisse Unkontrollierbarkeit aus. Die Fotografie ist nicht in seiner bildlichen sondern in einer übertragenen Bedeutung zu verstehen und wird so zur Metapher des Unkontrollierten, und beschreibt den Zustand einer informellen, fast organisch anmutenden Entwicklung einer Stadt und deren Kultur. Dieses Einlassen auf die Unkontrollierbarkeit steht dem Drang gegenüber die Übersicht oder Kontrolle nicht zu verlieren. Geleitet durch die Physiognomie der Stadt wird immer wieder die erhöhte Perspektive aufgesucht um einen klärenden Überblick zu verschaffen. Diese Vorgehensweise lässt wiederum Rückschlüsse auf die eigene Kultur und Generation zu, wie auch auf die Kultur der Stadt selber. Man kann sagen dass hier ein Dialog den Kulturen stattfindet, der eigenen, der thailändischen und einer möglichen zukünftigen Weltkultur.

Project Type

  • #Projekte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Sebastian Grenzing
Use arrows for navigation